EN

Aktuelles


Bild
19.12.2014

Friedenslichtübergabe

beim Wiener Bürgermeister

Bild
18.12.2014

Friedenslicht 2014

Auch dieses Jahr machte sich die Feuerwehrjugend Wien auf nach Linz um im ORF-Zentrum Oberösterreich das ORF Friedenslicht entgegen zu nehmen.

Bild
03.12.2014
Blau

Assistenzeinsatz in Niederösterreich

Der Wiener Landesfeuerwehrverband, Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien und des Katastrophenhilfsdienstes Wien, unterstützen die niederösterreichische Feuerwehr bei ihrer Arbeit und stellten insgesamt vier Notstromaggregate.

Bild
16.11.2014

Wien einmal mehr Zentrum des Feuerwehrnachwuchs

Die Hauptfeuerwache "Donaustadt" war der Austragungsort des Bewerbes um das höchste Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Österreichs.

Bild
08.11.2014

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in der Steiermark

Am Samstag, dem 8. November 2014, wurde in der Feuerwehrschule Lebring (Steiermark) das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold abgehalten.

Bild
26.10.2014

Wiener Sicherheitsfest

Der Wiener Rathausplatz steht ganz im Zeichen der Sicherheit.

Einsatz
17.10.2014
Blau

Einsatz

Manner-Einsturz

Bild
16.06.2014

Sommerfest 2014

Einige Impressionen vom Sommerfest

Einsatz
31.05.2014
Blau

Hilfslieferung nach Sarajevo

Lenker des KHD Wien verbringen Hilfsgüter im Auftrag des BMI nach Sarajevo.

Bild
25.05.2014

Frauenlauf

Posten beim Frauenlauf

Bild
01.05.2014

Praterfest

Bild
26.04.2014

Kinderpolizei

Auftaktveranstaltung der Kinderpolizei

Einsatz
26.04.2014
Blau

Einsatz

Hauseinsturz in Wien

Einsatz
31.03.2014
Blau

Einsatz

Unterstützung Ortung Gasgeruch

Bild
29.03.2014

Frühjahrsputz am Marchfeldkanal

"Wir räumen auf" - erfolgreicher Frühlingsputz am Marchfeldkanal

Einsatz
16.03.2014
Blau

Einsatz

Am 16.03.2014 kam es aufgrund von Windböen mit Spitzen bis zu 120 km/h in Wien zu rund 850 Feuerwehreinsätzen.

Bild
12.03.2014

Übung

Einige Impressionen vom Brigittenauer Sporn

Einsatz
07.02.2014
Blau

Notstromaggregate für Slowenien

Als Folge eines Adria-Tiefs und der daraus resultierenden winterlichen Verhältnisse brach in Slowenien das Stromnetz in weiten Teilen zusammen. Um eine Grundversorgung wieder herstellen zu können, wandte sich Slowenien an die EU um über den Mechanismus zur gegenseitigen Hilfeleistung Unterstützung in Form von Notstromaggregaten zu erhalten.

Bild
01.01.2014

Jahreswechsel

Wir wünschen ein Prosit 2014