Auch dieses Jahr machte sich die Feuerwehrjugend Wien auf nach Linz um im ORF-Zentrum Oberösterreich das ORF Friedenslicht entgegen zu nehmen.
Der Wiener Landesfeuerwehrverband, Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien und des Katastrophenhilfsdienstes Wien, unterstützen die niederösterreichische Feuerwehr bei ihrer Arbeit und stellten insgesamt vier Notstromaggregate.
Die Hauptfeuerwache "Donaustadt" war der Austragungsort des Bewerbes um das höchste Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Österreichs.
Am Samstag, dem 8. November 2014, wurde in der Feuerwehrschule Lebring (Steiermark) das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold abgehalten.
Lenker des KHD Wien verbringen Hilfsgüter im Auftrag des BMI nach Sarajevo.
"Wir räumen auf" - erfolgreicher Frühlingsputz am Marchfeldkanal
Am 16.03.2014 kam es aufgrund von Windböen mit Spitzen bis zu 120 km/h in Wien zu rund 850 Feuerwehreinsätzen.
Als Folge eines Adria-Tiefs und der daraus resultierenden winterlichen Verhältnisse brach in Slowenien das Stromnetz in weiten Teilen zusammen. Um eine Grundversorgung wieder herstellen zu können, wandte sich Slowenien an die EU um über den Mechanismus zur gegenseitigen Hilfeleistung Unterstützung in Form von Notstromaggregaten zu erhalten.